scenelights.at verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 28.02.2021 22:23
LED Projektor/Beamer
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(04.05.2010)
Was ist zu tun, wenn der "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema", der über den VGA-Anschluss
an einem Laptop angeschlossen ist, kein Bild liefert?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass der VGA-Ausgang Ihres Laptops aktiviert ist. Bitte
überprüfen Sie hierzu die "Eigenschaften der Anzeige" unter "Einstellung".
Frage
(28.01.2010)
Wie kann das Anzeigeformat am SceneLights HDMI-LED-Beamer "Home Cinema" eingestellt
werden?
Antwort: Um die Die Einstellung des Anzeigeformats vorzunehmen, drücken Sie bitte zuerst die
Taste "LCD Menü" auf der Fernbedienung des Beamers. Nun können Sie im Menü des Beamers
unter "Anzeige" das gewünschte Format einstellen.
Frage
(28.12.2009)
Was ist zu tun, wenn das Bild des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema" spiegel-
oder seitenverkehrt (auf dem Kopf) angezeigt wird?
Antwort: Bitte drücken Sie den "Turn"-Knopf Ihrer Fernbedienung so oft, bis das Bild wie gewünscht
angezeigt wird.
Frage
(04.12.2009)
Kann die Fernbedienung zum "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema" auch separat
bestellt werden?
Antwort: Nein, die Fernbedienung für den Beamer ist einzeln nicht erhältlich.
Frage
(01.12.2009)
Auf der Verpackung des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema" sind 80 ANSI Lumen
angegeben. In der Artikelbeschreibung von PEARL werden 42 Lumen beworben. Wo liegt
der Unterschied?
Antwort: Zur Bestimmung von Lumen (Einheit des Lichtstroms) und ANSI Lumen (Mittelwert des
Lichtsstroms auf der Projektionsfläche) werden unterschiedliche Messverfahren angewandt.
Aus diesem Grund unterscheiden sich die Ergebnisse der Messverfahren.
Nähere Informationen und Gleichungen zum Messverfahren finden Sie zum Beispiel auf
der Informationsplattform Wikipedia unter www.wikipedia.de.
Frage
(25.11.2009)
Was ist zu tun, wenn der "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema" das Bild ohne Ton
wiedergibt?
Antwort: In diesem Fall wird der Audiocodec der Datei nicht unterstützt. Bitte konvertieren
Sie in diesem Fall, die entsprechende Datei in ein, vom "Home Cinema" unterstütztes
Format.
Der "Home Cinema" unterstützt folgende Formate:
Video: MPEG-1, DAT, AVI, MPEG-2, MOV, RMVB, DIVX, XVID, MJPEG
Audio: MP3, WAV, OGG, AAC, ALAC, FLAC, LPCM
Bild: JPEG, BMP, GIF, PNG
Frage
(24.11.2009)
Was ist zu tun, wenn der gewählte Videoeingang des SceneLights HDMI-LED-Beamers "Home
Cinema" kein oder ein blaues Bild liefert?
Antwort: In diesem Fall überprüfen Sie bitte die Kabelverbindungen und stellen Sie über den
Knopf "Source" auf der Fernbedienung die angeschlossene Wiedergabe-Quelle ein.
Frage
(20.11.2009)
Was ist zu tun, um die Empfangsquelle beim "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema"
auszuwählen?
Antwort: Drücken Sie die Taste "Source" auf Ihrer Fernbedienung.
Wählen Sie nun die gewünschte Quelle aus.
Schließen Sie die Auswahl durch erneutes Bestätigen mit der Taste "Right" ab.
Frage
(17.11.2009)
Was ist zu tun, wenn die Fernbedienung des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema"
nicht funktioniert?
Antwort: In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass die eingelegten Batterien (2x AAA) richtig
eingesetzt wurden und eine ausreichende Stromversorgung gewährleisten.