scenelights.at verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
PX-1170-919
HDMI-LED-Beamer "Home Cinema" für XXL-Heimkino
Filme & Fotos riesengroß an die Wand projizieren, von SD-Card, USB-Stick, HDMI
oder Video. Integrierter Mediaplayer & Lautsprecher
Der "Home Cinema" ist ein Unterhaltungskünstler: Per SD-Karte oder USB-Stick
zaubern Sie Ihre Fotos und Videos in abgedunkelten Räumen schnell in XXL an
die Wand.
Satelliten-Receiver und DVB-T-Empfänger lassen sich genau so einfach anschließen
wie Ihr Notebook. Sogar ein HDMI-Eingang für den perfekten Filmgenuss von
DVD in TOP-Qualität ist an Bord.
Natürlich bringt Ihr neuer LED-Beamer auch das Live-Fußballspiel im TV, prickelnde
Action von der Spielekonsole oder die PC-Präsentation ganz groß raus.
LED-Beamer im Vergleich: Klicken Sie bitte hier für eine Übersicht und mehr
Infos zur Technik!
Kompakter Farbprojektor mit RGB-LEDs
Projektionsreichweite: 1,0 bis 3,5 Meter
Projektionsgröße: 75 bis 250 cm
Kontrastverhältnis: 600:1
Helligkeit: 80 Lumen, ideal für abgedunkelte Räume
Auflösung: nativ 640 x 480 Pixel, komprimiert bis 1024 x 768 Pixel
Kundenbeitrag vom
13.09.2010 von
C. H. aus Stuttgart
Für diesen Preis ein sehr guter Projektor. Klar man kann nicht das gleiche erwarten
wie bei einem 300 Projektor von Acer oder so aber für dasBild geht der echt voll
inordnung. DVD´d Blue Ray und Fernsehsachen werden seehr gut dargestellt. Das man
den Raum abdunkeln muss empfinde ich nicht als Nachteil, da ja nur so Kinofeelingaukommt.
Super finde ich in dieser Preisklasse den HDMI Anschluss.
Kundenbeitrag vom
03.09.2010 von
M. W. aus Heidenau
ich kann nur sagen kauft das gerät es ist einfach super ich hab alles damit angeschollen
(wii etc.) einfache bedienung
Kundenbeitrag vom
27.06.2010 von
G. E. aus Winnweiler
Für den gelegentlichen Kinoabend zu Hause oder als mobiler Fernseher Ersatz ist das
Gerät ausreichend. Für eine dauerhafte Nutzung ist jedoch der SceneLights D200/D300
empfohlen. Diese sind in Sachen Bildqualität und Farbitensität absolut vergleichbar
mit einem Fersehgerät.
Kundenbeitrag vom
30.05.2010 von
A. K. aus Wettenberg
Hervorragen für Kindergärten, Grundschulen, private Foto-Vorführung,
Ausstellung in Fenstern von Touristen-/Travellershops, sonstigen Einsatz
auf
esseb, Tagungen, etc.,
Frage
(04.05.2010)
Was ist zu tun, wenn der "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema", der über den VGA-Anschluss
an einem Laptop angeschlossen ist, kein Bild liefert?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass der VGA-Ausgang Ihres Laptops aktiviert ist. Bitte
überprüfen Sie hierzu die "Eigenschaften der Anzeige" unter "Einstellung".
Frage
(28.01.2010)
Wie kann das Anzeigeformat am SceneLights HDMI-LED-Beamer "Home Cinema" eingestellt
werden?
Antwort: Um die Die Einstellung des Anzeigeformats vorzunehmen, drücken Sie bitte zuerst die
Taste "LCD Menü" auf der Fernbedienung des Beamers. Nun können Sie im Menü des Beamers
unter "Anzeige" das gewünschte Format einstellen.
Frage
(28.12.2009)
Was ist zu tun, wenn das Bild des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema" spiegel-
oder seitenverkehrt (auf dem Kopf) angezeigt wird?
Antwort: Bitte drücken Sie den "Turn"-Knopf Ihrer Fernbedienung so oft, bis das Bild wie gewünscht
angezeigt wird.
Frage
(04.12.2009)
Kann die Fernbedienung zum "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema" auch separat
bestellt werden?
Antwort: Nein, die Fernbedienung für den Beamer ist einzeln nicht erhältlich.
Frage
(01.12.2009)
Auf der Verpackung des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema" sind 80 ANSI Lumen
angegeben. In der Artikelbeschreibung von PEARL werden 42 Lumen beworben. Wo liegt
der Unterschied?
Antwort: Zur Bestimmung von Lumen (Einheit des Lichtstroms) und ANSI Lumen (Mittelwert des
Lichtsstroms auf der Projektionsfläche) werden unterschiedliche Messverfahren angewandt.
Aus diesem Grund unterscheiden sich die Ergebnisse der Messverfahren.
Nähere Informationen und Gleichungen zum Messverfahren finden Sie zum Beispiel auf
der Informationsplattform Wikipedia unter www.wikipedia.de.
Frage
(25.11.2009)
Was ist zu tun, wenn der "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema" das Bild ohne Ton
wiedergibt?
Antwort: In diesem Fall wird der Audiocodec der Datei nicht unterstützt. Bitte konvertieren
Sie in diesem Fall, die entsprechende Datei in ein, vom "Home Cinema" unterstütztes
Format.
Der "Home Cinema" unterstützt folgende Formate:
Video: MPEG-1, DAT, AVI, MPEG-2, MOV, RMVB, DIVX, XVID, MJPEG
Audio: MP3, WAV, OGG, AAC, ALAC, FLAC, LPCM
Bild: JPEG, BMP, GIF, PNG
Frage
(24.11.2009)
Was ist zu tun, wenn der gewählte Videoeingang des SceneLights HDMI-LED-Beamers "Home
Cinema" kein oder ein blaues Bild liefert?
Antwort: In diesem Fall überprüfen Sie bitte die Kabelverbindungen und stellen Sie über den
Knopf "Source" auf der Fernbedienung die angeschlossene Wiedergabe-Quelle ein.
Frage
(20.11.2009)
Was ist zu tun, um die Empfangsquelle beim "SceneLights HDMI-LED-Beamer Home Cinema"
auszuwählen?
Antwort: Drücken Sie die Taste "Source" auf Ihrer Fernbedienung.
Wählen Sie nun die gewünschte Quelle aus.
Schließen Sie die Auswahl durch erneutes Bestätigen mit der Taste "Right" ab.
Frage
(17.11.2009)
Was ist zu tun, wenn die Fernbedienung des "SceneLights HDMI-LED-Beamers Home Cinema"
nicht funktioniert?
Antwort: In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass die eingelegten Batterien (2x AAA) richtig
eingesetzt wurden und eine ausreichende Stromversorgung gewährleisten.
Diskussions-Forum rund um SceneLights Produkt SceneLights HDMI-LED-Beamer "Home Cinema" 80 Lumen:
Seite:
[1]
Beitrag vom 13.03.2015 09:25 von Berndibu zum Artikel PX-1170-919
Fernbedieunung
HILFE, kann mir jemand eine Fernbedienung verkaufen oder die Funktionen in eine lernfähige reinprogrammieren? Oder sagen, ob Fernbedienungen von anderen Modellen hier kompatibel sind?
Beitrag vom 21.02.2014 23:01 von TL zum Artikel PX-1170-919
bin nun sehr enttäuscht, dass man Photos nicht einfach per Hand weiterschalten kann, ohne dass rechts oben das Pausensymbol erscheint. Will man es nicht sehen, muss man die Diashow starten- sie startet ohnehin leider automatisch.
Beim Textformat ist das Verhalten beim Vortrag alles einstellbar, bei Photos jedoch nicht. Wann das Bild automatisch weiterschaltet, scheint auch festgelegt zu sein. Zudem muss man erraten, welche Namen man den Bildern geben muss, um von Anfang an die richtige Reihenfolge zu bekommen. Bild.01, Bild.02 , Bild.03 stimmt jedenfalls nicht, fängt mit Bild.10 an.
Für Vorträge von daher eher schwierig.
Schade, dadurch SD Karten und Player für mich unbrauchbar.
Antwort vom 22.02.2014 12:58 von SceneLights Service zum Artikel PX-1170-919
Mediaplayer
Vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern,
dass das Gerät nicht zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert.