scenelights.at verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 28.02.2021 22:23
WebClip-Projektor/Be
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(27.02.2012)
Was kann die Ursache sein, wenn sich der SceneLights Clip-LED-Beamer "LB-936" sporadisch
ausschaltet?
Antwort: Eine mögliche Ursache kann der Energiesparmodus des SceneLights Clip-LED-Beamers "LB-936"
sein, der sich nach einer voreingestellten Leerlaufzeit aktiviert.
Den Energiesparmodus können Sie in den Einstellungen des Beamers anpassen oder deaktivieren.
Frage
(21.10.2011)
Was ist zu tun, damit sich der SceneLights Clip-LED-Beamer "LB-618" nach 5 Minuten
nicht automatisches abschaltet?
Antwort: Im Werkszustand sowie nach dem Zurücksetzen des SceneLights Clip-LED-Beamers "LB-618"
ist die Leerlaufzeit auf 5 Minuten eingestellt. Um die Leerlaufzeit zu deaktivieren,
rufen Sie in den Einstellungen die Option "Energiesparmodus" auf und stellen Sie unter
der Leerlaufzeit "Aus" ein. Nun schaltet sich der Clip-LED-Beamer nur noch auf Ihre
Eingabe aus.
Frage
(04.06.2011)
Welchen Verbrauch hat der SceneLights Clip-LED-Beamer?
Antwort: Der SceneLights Clip-LED-Beamer verbraucht ca. 23 Watt im Betrieb und 0,2 Watt im
Standby.
Frage
(25.01.2011)
Kann das Xystec USB-Multimedia-Linkkabel (Bestellnummer PX3633) dazu verwendet werden,
den SceneLights Clip-LED-Beamer mit einem PC oder Notebook zu verbinden?
Antwort: Ja, das Xystec USB-Multimedia-Linkkabel kann dazu verwendete werden, den SceneLights
Clip-LED-Beamer mit einem PC oder Laptop zu verbinden.
Frage
(28.12.2010)
Was ist zu tun, wenn das Bild vom SceneLights Clip-LED-Beamer in schwarz/weiß ausgegeben
wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall das Fernsehformat PAL am Endgerät (Receiver, DVD-Player
ua.) ein, das mit dem SceneLights Clip-LED-Beamer verbunden ist. Nun sollte das Bild
in Farbe wiedergegeben werden.
Frage
(10.12.2010)
Wieso werden nicht alle AVI-Dateien vom "SceneLights Clip-LED-Beamer" unterstützt?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass AVI-Dateien (Container-Dateien) mit verschiedenen Codecs
erstellt werden können. Weniger gängige Codecs, wie z. B. MJPEG, können nun bei einer
Wiedergabe über einen Hardware-Mediaplayer durchaus Kompatibilitätsprobleme verursachen.
Stellen Sie daher bitte sicher, dass Ihre AVI-Dateien mit gängigen Codecs erstellt
wurden, wie z. B. MPEG-4 oder Xvid. Nun ist die Wiedergabe in der Regel problemlos
möglich.
Frage
(23.11.2010)
Bis zu welcher Speicherkapazität werden USB-Sticks vom "SceneLights Clip-LED-Beamer"
unterstützt?
Antwort: Der "SceneLights Clip-LED-Beamer" unterstützt USB-Sticks mit bis zu 32 GB (gigabyte)
Speicherkapazität.
Frage
(16.11.2010)
Weshalb können die - im Handbuch zum "SceneLights Clip-LED-Beamer" erwähnten - Einstellungen
der Helligkeit und Trapezkorrektur nicht vorgenommen werden?
Antwort: In diesem Fall haben sich zwei Fehler in das Handbuch eingeschlichen, die wir vielmals
zu entschuldigen bitten. Über die Software der "SceneLights Clip-LED-Beamer" kann
derzeit nur die normale, spiegelverkehrte oder auf dem Kopf stehende Anzeige eingestellt
werden.
Frage
(15.11.2010)
Wird eine Rückprojektion vom "SceneLights Clip-LED-Beamer" unterstützt?
Antwort: Ja, der "SceneLights Clip-LED-Beamer" unterstützt sowohl eine spiegelverkehrte als
auch auf dem Kopf stehende Anzeige.
Frage
(11.11.2010)
Welche Betriebslautstärke hat der SceneLights Clip-LED-Beamer?
Antwort: Die Betriebslautstärke des SceneLights Clip-LED-Beamers beträgt 32,1 dB auf einer
Entfernung von 1 Meter.
Frage
(08.11.2010)
Kann ein Notebook/PC zur Wiedergabe über den "SceneLights Clip-LED-Beamer" verwendet
werden?
Antwort: Für den Anschluss eines Notebooks/PCs an den "SceneLights Clip-LED-Beamer" benötigt
das verwendete Notebook bzw. der PC einen analogen Videoausgang (Video-Cinch). Der
Anschluss an den Beamer per VGA oder HDMI ist nicht möglich.