SceneLights LCD-LED-Beamer LB-8300.wl, SVGA, Miracast, DLNA & AirPlay, 800 x 480
Support- und Service-Elemente:
NX-4250-919 LCD-LED-Beamer, SVGA, Miracast, DLNA & AirPlay, 800 x 480
Spielt Videos kabellos vom Smartphone, Tablet, PC. Mit WLAN, Miracast, DLNA & AirPlay. Integr. Stereo-Lautsprecher.
Videos von fast jeder Eingabe-Quelle: Streamen Sie Videos kabellos von Ihrem Android-Gerät, iPhone, iPad, iMac oder Windows-PC - bequem über WLAN dank Miracast, DLNA und AirPlay. Oder geben Sie Inhalte per HDMI-, USB- und VGA-Anschluss oder direkt von SD-Karte wieder.Egal ob Fußball-Meisterschaft oder Heimkino: Auf einer Bilddiagonale von bis zu 3,3 m erleben Sie zu Hause große Momente auf großer Leinwand. Bei einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ist Unterhaltung garantiert!
Überall dabei: Dank kompakter Maße ist der handliche Beamer schnell eingepackt. So genießen Sie auch bei Freunden gesellige Diashows und stimmungsvolle Filmabende. Und das bei niedrigem Energie-Verbrauch: dank moderner LCD-LED-Technik!
- Kompakter LCD-LED-Beamer mit Media-Player und WLAN
- Videostream von Android, iOS und Windows: unterstützt Miracast, DLNA und AirPlay
- Miracast: spiegelt den kompletten Bildschirm Ihres Android-Geräts
- AirPlay: kabellose Wiedergabe von lokal gespeicherten Inhalten von iOS-Geräten
- DLNA: Wiedergabe von Inhalten über Netzwerk (LAN / WLAN) von PC und Notebook
- Ideal für unterwegs, auf Geschäftsreise oder bei Freunden
- Stromsparend: LCD-Projektion mit LED-Lichtquelle
- Maximale Helligkeit: 800 lm (50 ANSI-Lumen)
- Kontrast: 800:1
- Unterstützte Auflösungen: SVGA (800 x 480 Pixel, Ausgabe), Eingangsauflösung bis Full HD (1920 x 1080 Pixel)
- Echtes Kino-Feeling: 86 - 330 cm (34 - 130") Bild-Diagonale
- Projektionsentfernung: 107 - 380 cm
- Korrigierte Bildverzerrung: Keystone-Korrektur +/- 15°
- Darstellbare Bildverhältnisse: 4:3 und 16:9
- Unterstützte Audio-Formate: MP3, WMA, ASF, OGG, AAC, WAV
- Unterstützte Video-Formate: 3GP, AVI, MKV, MOV, MP4, MPG, VOB, MPG, RMVB; unterstützte Codecs: H.263, H.264, XviD, DivX, MPEG 1/2/4, MPEG-PS, RV40, AVC
- Unterstützte Bild-Formate: JPEG, BMP, PNG
- Unterstützte Text-Formate: TXT
- Stereo-Lautsprecher: 2 Watt
- LED-Betriebsdauer: 20.000 Stunden
- Schnittstellen: HDMI, USB 2.0, AUX (3,5 mm Klinke), microSD-Karten-Slot, IR-Empfänger
- 4 Rutschfeste Füße für optimalen Stand
- Lüfter-Lautstärke: unter 25 dB
- Stromversorgung Beamer: 230 Volt
- Stromversorgung Fernbedienung: 2 Batterien Typ AAA / Micro (bitte dazu bestellen)
- Maße: 201 x 153 x 77 mm, Gewicht: ca. 1 kg
- Beamer inklusive Fernbedienung, AV-Kabel und deutscher Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 299,90
Bezugsquelle Deutschland: PEARL € 129,99*
Deutschland PEARL € 129,99* EAN: 4022107271356 / B01I0P96AQ;
Schweiz PEARL SFr 174.95*
Zubehör / häufig mitgekauft:
- HDMI-Adapter für iPhone & iPad, USB-Stromversorgung, 1080p-Video • Bezugsquelle: PEARL € 23,99*
- Gepolsterte Beamer-Tasche Universal mit Innenteiler, Größe L • Bezugsquelle: PEARL € 27,99*
- Universal-Wand- und Decken-Halterung für Beamer, 43 bis 65 cm Tiefe • Bezugsquelle: PEARL € 14,99*
- Universal-Deckenhalterung für Beamer, 15 cm Tiefe • Bezugsquelle: PEARL € 9,99*
- MHL-Adapter für Full-HD-Bild- & 7.1-Audio-Übertragung per HDMI, 1,8 m • Bezugsquelle: PEARL € 9,99*
- 4:3 Motorleinwand GAIN2.0 172x130 cm mit Funkfernbedienung • Bezugsquelle: PEARL € 169,99*
- Portable Leinwand "Cinema" 305 cm (120") Diagonale • Bezugsquelle: PEARL € 86,99*
- Ultra Line 16 GB Speicherstick USB 3.0 silber • Bezugsquelle: PEARL € 8,99*
Alternative / ähnliche Produkte:
- LED-LCD-Beamer LB-9300.hd mit WXGA-Auflösung, 2.800 Lumen • Bezugsquelle: PEARL € 273,99*
Themen-Wolke rund um Mini Beamer, Projektoren, Beamer WLAN
USB-Heimkino W-LAN Beamer mit Media Player • WLAN fähige Beamer für Notebooks, Laptops, Netbooks, Ultrabooks, MacBooks, iMacs,
PCs, Computer • WLAN-Projektor • WLAN-Home Theater Beamer • Faltbare Beamer Leinwände • Videoprojektoren für Apple iOS, iPhones, iPads, iPods & Samsung Galaxy Smartphones
& Android Tablets • Multimedia Heim Kino Beamer mit LCD Projektion Mini-Beamer Smart • Portable Heimkino-Beamer für Handys, Mobiltelefone Nokia, LG, HTC, Sony, tragbar • LED-Heim-Beamer • WLAN-Mini-Beamer • DLP-LED-Mini-Beamer • LCD-WLAN-Beamer • WLAN-Beamer HDMI • Wifi-Filmprojektor • Kompakt LED Beamer • WLAN-Beamer • Motor-Leinwände • Beamer Wireless • LED-Heim-Beamer mit WLAN • Tragbare WiFi Home Cinema Video Projectors für Fußball TV Leinwände
- Kundenbeitrag vom 18.02.2019 von F. W. aus Hollabrunn
- Um den Beamer vor mehreren Zusehern in etwa 2m von der Leinwand verwenden zu können, empfehle ich zusätzlich die Anschaffung einer fahrbaren Projektionssäule mit einer Platte in ca. 1,5 m Höhe, wie sie von PEARL um ca. 70,- angeboten wird. Damit wird eine gute Ausleuchtung der Leinwand mit minimaler Sichtbehinderung gewährleistet.
- Kundenbeitrag vom 10.06.2018 von S. K. aus berlin
- Der Beamer ist super für den Preis, der Service von Pearl ist kulant und schnell.
- Kundenbeitrag vom 20.03.2018 von R. S. aus München
- unbedingt immer die Video-Pearl-Anleitung ansehen. genial
- Kundenbeitrag vom 06.06.2017 von H. W. aus Erfurt
- Diesen Beamer kann ich nur empfehlen. Design und Funktionalität sind seh gut! Einfache Bedienung machen den Einsatz sehr unkompliziert!!
- Kundenbeitrag vom 24.05.2017 von B. B. aus Hamburg
- leicht zu bedienen handlich und klein
- Kundenbeitrag vom 12.02.2017 von S. W. aus Malchow
- Kaufen
- Kundenbeitrag vom 01.06.2016 von E. S. aus Rötha
- Zu diesem sehr guten Preis ein gutes Gerät. Der Beamer bringt genau das, was ich erwartet habe.







- Frage (24.03.2017) Was ist zu tun, um bei dem "LCD-LED-Beamer LB-8300.wl" einen Neustart durchführen zu können?
- Antwort: Dieser Beamer verfügt über keine gesonderte "Neustart-Funktion. Bitte setzen Sie den Beamer daher mittels der Fernbedienung auf Standby und trennen Sie anschließen das Netzkabel für einige Sekunden von der Stromquelle. Hiernach können Sie den Beamer wieder an die Stromversorgung anschließen und ihn erneut starten.
- Frage (21.02.2017) Wie kann der "LCD-LED-Beamer LB-8300.wl" über Apple Airplay verbunden werden?
- Antwort: Um die Air-Play-Verbindung nutzen zu können, muss der Beamer zunächst in dem vorhandenen W-LAN registriert werden. Gehen Sie dafür wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Beamer bitte ein und warten Sie, bis das "Media-Menü" sichtbar ist. 2. Drücken Sie nun die Input-Taste. In dem sich öffnenden Fenster sehen Sie eine Liste verschiedener Einträge. 3. Wählen Sie entweder mit den Pfeiltasten oder durch mehrfaches Drücken der Input-Taste den Eintrag "Uni Link" aus. (unten rechts) 4. Der Beamer wechselt in den "Link-Betrieb" und eine IP-Adresse, eine W-LAN-SSID und ein Passwort werden angezeigt. 5. Verbinden Sie bitte Ihr Smartphone über W-LAN mit diesem angezeigten Netzwerk des Beamers. 6. Nach erfolgreicher Verbindung öffnen Sie in Ihrem Smartphone den Browser (z.B. Chrome, Firefox) und geben bitte die vom Beamer angezeigte IP-Adresse ein. 7. Nach kurzer Ladezeit gelangen Sie in das Konfigurationsmenü des Beamers. 8. In diesem Menü können Sie nun eine Verbindung zu Ihrem eigenen W-LAN herstellen. 9. Nach erfolgreicher Verbindung zu Ihrem Netzwerk führt der Beamer automatisch ein Firmware-Update durch, sofern dies noch nicht geschehen ist. 10. Nach dem erfolgreich durchgeführten Update erscheint die Meldung, dass der Beamer neu gestartet werden kann. Bitte schalten Sie den Beamer manuell aus und trennen ihn von der Stromzufuhr. Durch das Drücken der Ein/Aus-Taste wird Beamer lediglich in den Standby-Modus versetzt. 11. Verbinden Sie bitte den Beamer nach dem Einschalten erneut mit Ihrem Netzwerk (Punkte 1. - 9.) 12. Sobald die Verbindung mit Ihrem Netzwerk aufgebaut wurde, wechseln Sie bitte in den Link-Betrieb (siehe Punkt 3.) und wählen den Air-Play-Modus aus. 13. Führen Sie jetzt an Ihrem Apple Gerät einen Suchlauf nach Air-Play-Geräten durch und koppeln Sie den Beamer. Der Beamer wird unter dem Namen "Link xxxx" angezeigt, wobei "xxxx" ein Platzhalter für die individuelle Kennung Ihers Beamers ist.
- Frage (18.10.2016) Wie kann der "LCD-LED-Beamer LB-8300.wl" mit einem PC verbunden werden?
- Antwort: Der Beamer kann mittels eines handelsüblichen HDMI-Kabels mit einem PC verbunden werden. ein geeignetes Kabel finden Sie in unserem umfangreichen Sortiment unter dem folgenden Link: www.pearl.de/a-PX5250-1433.shtml?



Diskussions-Forum rund um SceneLights Produkt SceneLights LCD-LED-Beamer LB-8300.wl, SVGA, Miracast, DLNA & AirPlay, 800 x 480:
Seite:
[1]
Antwort vom 29.12.2019 13:19 von Rüdiger Lange zum Artikel NX-4250-919
LCD-LED- Beamer,800 Im LB-8300.wl Musikvideos mit USB STick
Hallo ist es möglich über einen normalen USB Stick geladene Musikvideos auf dem Mini Beamer 8300 Scene l abzuspielen ohne PC und wie kann oder könnte ich einen Stick Fat32 formatieren...wenn das überhaupt geht.. Danke für jede Hilfe
Antwort vom 30.12.2019 07:45 von SceneLights Service zum Artikel NX-4250-919
LCD-LED- Beamer,800 Im LB-8300.wl Musikvideos mit USB STick
Die Wiedergabe direkt von einem USB-Stick ist selbstverständlich möglich. Die Formatierung können Sie an einem geeigneten Gerät vornehmen (PC, Notebook, Smartphone etc.)
Antwort vom 22.12.2018 15:27 von Luigi zum Artikel NX-4250-919
Wie kann der "LCD-LED-Beamer LB-8300.wl" über Apple Airplay verbunden werden?
Ich habe Ihren Empfehlung dazu gelesen, aber beim letzten Punkt, dem Verbinden über AirPlay - das heißt nun "Bildschirmsynchronisation" wird trotz der zuvor erfolgreich durchgeführten Schritte kein Bild gezeigt. Das heißt, dieser letzte Schritt funktioniert leider nicht. Dabei zeigt das Bild an der Wand, dass alle Verbindungen zwischen meinem Router, dem Beamer und dem iPhone existieren und aktiv sind. Was kann ich noch tun, denn genau für die Konstellation "Bilder über WiFi vom iPhone an die Wand zu werfen, habe ich diesen Beamer kürzlich gekauft? Vielen Dank für zielführende Hinweise. Ein automatisches Firmware-update wurde übrigens nicht angezeigt, insofern gehe ich von aktueller Firmware aus. Vielen Dank!
Antwort vom 24.12.2018 07:29 von SceneLights Service zum Artikel NX-4250-919
Wie kann der
Es ist uns leider nicht möglich, eine Ferndiagnose durchzuführen. In Ihrem Fall raten wir Ihnen, sich an eine Fachperson vor Ort zu wenden, die Ihre örtlichen Gegebenheiten prüfen, auf Tauglichkeit bewerten und ggf. richtig konfigurieren kann.
Antwort vom 03.04.2018 12:21 von schlesiereule zum Artikel NX-4250-919
USB-Sticks am LB8300.wl
Habe vor Kurzem den Beamer "LB8300.wl" gekauft. Soweit alles o.k. Nur eine Enttäuschung: Mit dem Beamer kann ich keine USB-Sticks verarbeiten, die NTSF- oder exFat-formatiert sind. Auch so formatierte Speicherkarten werden nicht gelesen. Warum? Wer arbeitet heute noch mit FAT32-formatierten Wechselspeichern. Kann also meine bis zu 8 GB großen Videos nicht per USB-Stick oder Speicherkarte vorführen. Gibt es da eine Lösung? Wenn ja, welche?
Erwarte Antworten oder Hinweise zur Lösung des Problems.
MfG
Schlesiereule
Antwort vom 04.04.2018 07:12 von SceneLights Service zum Artikel NX-4250-919
USB-Sticks am LB8300.wl
Es können ausschließlich FAT32 formatierte Speichermedien ausgelesen werden. Die Dateisysteme NTFS oder exFAT werden nicht erkannt. Bei einem Speichermedium, das über 8 GB verfügt, können Sie ohne Einschränkungen das Dateisystem FAT32 verwenden.
SceneLights LCD-LED-Beamer LB-8300.wl, SVGA, Miracast, DLNA & AirPlay, 800 x 480
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten